Annotation

Show all annotations by Saskia Schäfer-Arnold

Der hier vorgestellte Kandelaber gehört einer Gruppe von insgesamt sechs Exemplaren an, die der Überlieferung nach in Santa Costanza aufgestellt waren. Der Kandelaber setzt sich aus einer Basis, einem balusterförmigen Stamm und einem modern ergänzten Feuerbecken zusammen. Das Sockelgesims ist mit Widderköpfen verziert, während die Ecken des Fußes mit Spinghen besetzt sind. Die Reliefs des Sockels zeigen je einen von Ranken umgebenen Eros. Diese Marmorkandelaber sind in zwei unterschiedlichen Typen erhalten, die sich in der Form ihres Stammes unterscheiden, s. Rasch/Arbeiter 2007, S. 57. Der hier ausgewählte Kandelaber entspricht dem von Sandrart erwähnten und in Tafel G (TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel G (nach S. 48)) dargestellten Exemplar.
Der ursprüngliche Aufstellungsort der Kandelaber ist nicht sicher zu ermitteln. Sie befanden sich laut Überlieferung in S. Agnese fuori le mura bzw. in Santa Costanza. Ein Exemplar kam vor 1747 in die Villa Borghese. Die restlichen fünf wurden unter Papst Clemens XIV. (1769–1774) 1772 in die Vatikanischen Museen gebracht und von Lorenzo Cardelli (1733–1794) restauriert. Ein Kandelaber wurde dagegen wieder nach S. Agnese überführt. Die sechs Kandelaber wurden bereits in der Antike pendantartig aufgestellt, was an den stilistischen und figürlichen Übereinstimmungen zu erkennen ist (vgl. Cain 1985, S. 184–185).

Annotation by Saskia Schäfer-Arnold04/06/2009

This annotation refers to: