Tityos
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
    - Manfredi: Herkules befreit Prometheus (Tityos)  ; Herkules befreite Prometheus und nicht Tityos, wie Sandrart irrtümlich schreibt. ; Herkules befreite Prometheus und nicht Tityos, wie Sandrart irrtümlich schreibt.
- Ribera: Tityos (»Tizio«)
- Reni: Tityos
Basis-Daten
Gigant der gr. Mythologie, wird von Artemis erschossen als er sich an Leto vergreifen will. Als ewiger Büßer liegt er im Hades und zwei Geier hacken ihn an Leber und Herz; vgl. Neue Pauly, Bd. XII/1, Sp. 634–635.
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Personennamendatei (PND):
				12971268X
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				77401349
Vorkommen im Text
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 163
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 183
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 190
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 191
		
		»Mahlet gern abscheu- und erschrekliche Sachen. Den in der Höll gequälten Titius und Ixion.«
Marginalspalte oder Fußnote
		Marginalspalte oder Fußnote