Bukephalos
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
    - Sandrart: Alexander und Bucephalus (»Alessandro e Bucefalo«) 
 ; So Sandrart im Einklang mit den Antiquaren des 16. Jahrhunderts; vgl. Bober/Rubinstein 1986, Nr. 125, S. 159 f. - Unbekannter antiker Künstler/Phidias/Praxiteles: Dioskuren auf dem Quirinal (Rom) 
 ; So Sandrart im Einklang mit den Antiquaren des 16. Jahrhunderts;  vgl. Bober/Rubinstein 1986, Nr. 125, S. 159 f. - Sandrart/Collin: Dioskuren auf dem Quirinal / »ALEXANDER M.« (TA 1675, Tafel f); So Sandrart im Einklang mit den Antiquaren des 16. Jahrhunderts; vgl. Bober/Rubinstein 1986, Nr. 125, S. 159 f.
 
Basis-Daten
Thessalisches Pferd, das Alexander der Große geschenkt bekam und als einziger reiten konnte; vgl. Neue Pauly, Bd. II, Sp. 828.