English version
Sandrart.net
Startseite
Die Teutsche Academie im Volltext
Gliederung der Teutschen Academie
Übersetzungen
Suche
Personen
Orte
Kunstwerke
Bibliographie
Editionsinformationen
Projektinformationen
Herausgeber
Kontakt/Impressum
Symbolansicht:
Carracci, Ludovico
Zum Datenbank-Eintrag von:
Carracci, Ludovico
War Stecher von:
Carracci/Carracci:
Das Martyrium der Heiligen Justina (»Martirio di Santa Giustina di Padova«), nach Veronese
Werkgruppe (Abbildung nicht verfügbar)
Carracci/Carracci:
Die 12 Apostel (»Dodici Apostoli«)
Carracci/Carracci:
Die Heilige Familie (»Holy Family with Sts John the Baptist, Catherine and Anthony Abbot«), nach Veronese
Carracci/Carracci:
Die Kreuzigung (»Crucifixion«), nach Tintoretto
Carracci/Carracci:
Die Madonna erscheint dem Heiligen Hieronymus (»The Madonna appearing to St Jerome«), nach Tintoretto
Carracci/Carracci:
Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina (»Mystic Marriage of St Catherine«), nach Veronese
Carracci/Carracci:
Die Vertreibung des Mars (»Mars driven away from Peace and Abundance by Minerva«), nach Tintoretto
Werkgruppe (Abbildung nicht verfügbar)
Carracci/Carracci:
Lascivie (»das unzüchtige Büchlein«)
Carracci/Carracci:
Maria und Kind mit Engeln (»Madonna and Child with angels«)
Carracci/Carracci:
Merkur und die drei Grazien (»das Urtheil des Paris«), nach Tintoretto
War Maler von:
Werkgruppe (Abbildung nicht verfügbar)
Carracci/Carracci/Reni:
Das Leben des Heiligen Benedikt
Fortitudo und Temperantia (»La Forza e la Temperanza«)
Maria mit Kind (»Madonna col Bambino«)
Keine Abbildung verfügbar
Maria mit Kind
Carracci/Carracci:
»Der böse Geist verblendet die Mönche, daß sie vermeinen, es stünde ein Zimmer in Brand«
Carracci/Carracci:
»Nachtstuck« (»L’incendio e saccheggio dell’abbazia di Montecassino«)
Keine Abbildung verfügbar
Carracci/Carracci:
»Verjagung des Teufels«
War Radierer von:
Carracci/Vanni:
Die Hochzeit van Kanaa (»The wedding feast at Cana in Galilee«), nach Veronese
Barocci/Carracci:
Maria stillt das Christuskind (»The Madonna Nursing the Christ Child«)