English version
Sandrart.net
Startseite
Die Teutsche Academie im Volltext
Gliederung der Teutschen Academie
Übersetzungen
Suche
Personen
Orte
Kunstwerke
Bibliographie
Editionsinformationen
Projektinformationen
Herausgeber
Kontakt/Impressum
Symbolansicht:
Kat. Prag 2010(b)
Zum Datenbank-Eintrag von:
Karel Škréta 1610–1674. His work and his era
Quelle der Kunstwerk-Daten für:
Škréta:
Allegorie des christlichen Glaubens (»Our Lady of Sorrows of Graupen-Mariaschein as Queen of the Garden of the Liberal Arts«), Entwurf
Küsel:
Allegorie des christlichen Glaubens (»Our Lady of Sorrows of Graupen-Mariaschein as Queen of the Garden of the Liberal Arts«)
Škréta:
Christus vor Kaiphas (»Christ before Caiaphas«)
Škréta:
Der Erzengel Rafael mit dem kleinen Tobias
Škréta:
Der Heilige Martin teilt seinen Mantel (»St. Martin«)
Škréta:
Der Heilige Wenzel im Gefolge zweier Engel (»St. Wenceslas Between the Angels«)
Škréta:
Die Ermordung des Heiligen Wenzel (»The Death of St. Wenceslas«)
Keine Abbildung verfügbar
Škréta:
Die Heilige Dreifaltigkeit
Škréta:
Die Heilige Familie mit den Heiligen Katharina und Barbara (»The Holy Family with Sts. Catherine and Barbara«)
Škréta:
Die Heilige Rosalia (»St. Rosalia«)
Škréta:
Die Heiligen Petrus und Paulus (»Sts. Peter and Paul«)
Sandrart:
Die Rückkehr der Heiligen Familie aus Ägypten (»The Return of the Holy Family from Egypt«)
Škréta:
Kreuzigung mit Maria und Seelen im Fegefeuer (»The Crucifixion with the Sorrowful Mother and Souls in Purgatory«)
Škréta:
Mariä Himmelfahrt, Modello (»The Assumption of the Virgin«)
Škréta:
Mariä Himmelfahrt, Studie (»Study for the Assumption of the Virgin«)
Škréta:
Mariä Himmelfahrt
Škréta:
Mariä Reinigung (»The Purification of the Virgin«)
Werkgruppe (Abbildung nicht verfügbar)
Škréta:
Passionszyklus (»The Passion Cycle«)
Hopfer:
Porträt Joachim von Sandrart
Škréta:
Steinigung des Heiligen Stephanus (»The Stoning of St. Stephan«)
Škréta:
Taufe Christi (»The Baptism of Christ«)
Weiterführende Literatur zu:
Sandrart:
Ottavio Piccolomini mit seinem Adjutanten Hans Christoph Ranfft