Bibliographie
	
				
	
		- 
        Angermann, Norbert u.a. (Hrsgg.):
 Lexikon des Mittelalters
 9 Bde., München/Stuttgart 1980–1999
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte: Der hochlöblichen Nymfen-Gesellschaft an der Donau gewidmet
 Nürnberg [J. Hofmann] 1703–1704
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte: Der hochlöblichen Nymfen-Gesellschaft an der Donau gewidmet
 Nürnberg [J. Hofmann] 1706–1707
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte: Der hochlöblichen Nymfen-Gesellschaft an der Donau gewidmet
        Publikations-Gruppe
 
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Die Durchleuchtige Syrerinn Aramena
 5 Bde., Nürnberg 1669–1673
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte: Der hochlöblichen Nymfen-Gesellschaft an der Donau gewidmet
 Nürnberg [J. Hofmann] 1677–1679
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte
 Nürnberg [J. Hofmann] 1711
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte
 Braunschweig [Zilliger] 1712–1714
- 
        Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg:
 Octavia. Römische Geschichte
 Wien [Trattner] 1756
- 
        Anzelewsky, Fedja:
 Albrecht Dürer. Das malerische Werk
 Berlin 1971
- 
        Anzelewsky, Fedja:
 Dürer. Werk und Wirkung
 Fribourg/Stuttgart 1980
- 
        Anzelewsky, Fedja:
 der hübsche Martin. Kupferstiche und Zeichnungen von Martin Schongauer (ca. 1450–1491)
 Katalog der Ausstellung Colmar (Unterlinden Museum), 13.9.–1.12.1991, Straßburg 1991
- 
        Apianus, Petrus/Amantius, Bartholomäus:
 Inscriptiones Sacrosanctae vetustatis non illae quidem Romanae, sed totius fere orbis summo studio ac maximis impensis terra marique conquisitae feliciter incipiunt
 Ingolstadt [P. Apiani] 1534
- 
        Appuhn-Radtke, Sibylle:
 Das Thesenblatt im Hochbarock. Studien zu einer graphischen Gattung am Beispiel der Werke Bartholomäus Kilians
 zugl. Diss. Phil. Univ. Freiburg (Breisgau) 1983, Weissenhorn 1988 (ISBN: 3-87437-251-0)
- 
        Appuhn-Radtke, Sibylle:
 Visuelle Medien im Dienst der Gesellschaft Jesu. Johann Christoph Storer (1620–1671) als Maler der Katholischen Reform
 (= Jesuitica. Quellen und Studien zu Geschichte, Kunst und Literatur der Gesellschaft Jesu im deutschsprachigen Raum, Bd. 3), Regensburg 2000
- 
        Appuhn-Radtke, Sibylle:
 »Dominio suo clementissimo …«. Thesenblätter als Dokumente barocken Mäzenatentums
 in: Bilder – Daten – Promotionen. Studien zum Promotionswesen an deutschen Universitäten der frühen Neuzeit, hrsg. von Rainer A. Müller, Stuttgart 2007, S. 56–83 (ISBN: 978-3-515-09039-1)
- 
        Archivio di Stato, Florenz (Herausgebende Institution):
 The Medici Archive Project
 www.medici.org
- 
        Arens, Fritz:
 Der Dom zu Mainz
 neu bearbeitet und ergänzt von Günther Binding, Darmstadt 1998
- 
        Arizzoli-Clémentel, Pierre:
 Le décor intérieur et l’ameublement de la villa Médicis à l’époque du cardinal Ferdinand
 in: La Villa Médicis, hrsg. von der Académie de France à Rome, Bd. 2, Études, Rom 1992, S. 506–530
- 
        Armenini, Giovanni Battista:
 De’ veri precetti della pittura, libri tre
 Ravenna [Francesco Tebaldini] 1586
			 
	
			