Vita e morte 2

Wurde gestochen von
Wurde gezeichnet von
Symbolansicht

Kunstwerk-Bezüge

Steht in Zusammenhang mit
Vorlage von
Geschaffen nach

Literatur

Ist enthalten in

Basis-Daten

Datierung

erstmals 1666

Material/Technik

Kupferstich

Inschriften

Sequitur MORS HOMINIS EX FABVLIS ET MYSTICA ANTIQVORVM PHILOSOPHIA / 13 AMOR FACEM ET AFFECTVS IN PECTORE DEMORTVI HOMINIS EXTINGVIT COROLLAM FVNEBREM TENET 14 PAPILIO ANIMA EST A CORPORE SEIVNCTA 15 MVLIER FVNEREA STAT / 16 PRAEFICA SEDENS VOLVMEN TENET FACTA ET LAVDES DEFVNCTI RECENSET ut in sepulcralibus picturis C C cestij 17 MERCVRIVS ANIMARVM DVCTOR PVRGATAM ANIMAM IN FELICEM REGIONEM REDV-/CIT 18 PROMETHEVS VINCTVS CAVCASO AB AQVILA LACERATVR QUOD DE LVTO A SE EFFICTVM HOMINEM ANIMAVERIT 19 AB HERCVLE VERO LIBERATVR QVANDO ANIMA AB HVIVS / VITAE CVRIS SOLVITVR CVM POSTEA HERCVLES A PROMETHEO VIAM DIDICERIT QVA TENDERET AD HESPERIDES HINC & ATLAS CVM VIGILI DRACONE 21 LUNAE BIGA / In Arca Sepulcrali in aedibus E.mi Principis Camilli Pamphylij.

Nachgewiesen in

Bartoli/Bellori, Admiranda Romanarum

Kommentare

Das Blatt aus Bartolis und Belloris Publikation »Admiranda Romanarum« war bereits in der undatierten, möglicherweise 1666 erschienenen Ausgabe enthalten; s. Corpus Informatico Belloriano, Tafel 81. Der Stich, der die rechte Hälfte eines antiken Sarkophagreliefs gegenseitig wiedergibt, diente als Vorlage für die Tafel EE der TA 1680.
Carolin Ott, 01.04.2011