Vitenporträt Stefano Fiorentino (TA 1675, Tafel K)
Personen-Bezüge
Kunstwerk-Bezüge
- Vasari/Unbekannter Künstler: Porträt Stefano Fiorentino (Vasari, Vite) Graphik
- Sandrart: Porträt Stefano Fiorentino (Cod. icon. 366, fol. 18r) Zeichnung
Literatur
- Sponsel 1896; S. 154, Nr. 110 c)
- Peltzer 1925; S. 123, Nr. 4
- Simonato 2010; S. 279
- Mazzetti di Pietralata 2011; S. 168, Kat.-Nr. 188
Basis-Daten
Datierung
1675
Material/Technik
Kupferstich
Inschriften
Stefano.
Signatur und Bezeichnung
G. C. Eimart sculpsit.
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), Tafel K (nach S. 60)
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»… guter Baumeister gewesen sey. Er starbe bey Anfang des Jubel-Jahrs Anno 1350/ im 49. seines Alters. Sein Conterfät ist in der Kupferblatten/ mit K bezeichnet/ zu sehen/ und ist ihme diese Grab-Schrift aufgerichtet worden:«
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 62
Kommentare
Bereits Sponsel verwies auf den Zusammenhang des Vitenporträts mit dem Porträtmedaillon in Vasaris Vite (vgl. Sponsel 1896, S. 154, Nr. 110 c)). Peltzer konnte nachweisen, dass die Zeichnung im Cod. icon. 366 auf Vasaris Vite zurückzuführen ist und als Vorzeichnung für das Vitenporträt in der Teutschen Academie diente (vgl. Peltzer 1925, S. 123, Nr. 4), was von Mazzetti di Pietralata bestätigt wurde (vgl. Mazzetti di Pietralata 2011, S. 168, Kat.-Nr. 188). Die differente Darstellung des Bartes im Vergleich zum Porträt Stefanos in Vasaris Vite belegt jedoch auch Sandrarts Abweichen von ikonographischen Vorgaben, vgl. Simonato 2010, S. 279.