Tobias und der Engel (Der »kleine« Tobias)
Personen-Bezüge
Kunstwerk-Bezüge
- Elsheimer: Tobias und der Engel (Gouache) Zeichnung
- Elsheimer: Tobias und der Engel (Radierung) Graphik; Jacoby 2008, S. 80
- Goudt: Tobias und der Engel (Der »kleine« Tobias, nach Elsheimer) Graphik
Literatur
- Andrews 1985; S. 32; S. 185–186, Kat.-Nr. 20
Basis-Daten
Datierung
um 1607/08
Material/Technik
Öl auf Kupfer
Format/Maße
12,4 x 19,2 cm (Tafel); 11,6 x 18,4 cm (Komposition)
Heutiger Aufbewahrungsort
Frankfurt, Historisches Museum, Inv.-Nr. B 789
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»… I. Adam Elzheimer/ Mahler von Frankfurt: Komt nach Rom: Begibt sich auf die kleine Werke/ und mahlet die Reis des jungen Tobias: Eine Latona/ und andere seine Werke: Seine Nacht-Stücke: Sein Werk zu Frankfurt/ die Vergnügung:…«
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 290
»Begibt sich auf die kleine Werke/ und mahlt die Reiße des jungen Tobias.«
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 294
»Unter andern seinen bästen Werken mehrte er seinen Ruf mit einem kleinen Tobias auf ein Kupfferblättlein einer Spannen lang/ worinn der Engel den jungen Tobias durch ein seicht-rinnendes Wasserbächlein zu kommen behülflich ist/ und das Hündlein von einem Stein zu dem andern springet/ als begierig hinnach zu kommen/ beyden scheinet die aufgehende helle Sonne ins Angesicht. Die Landschaft ist so schön/ der im Waßer erscheinende Wiederglanz des Himmels so natürlich/ die Reisende und Thiere dermaßen wol gebildt/ daß dergleichen wahre Manier vorhin niemals gesehen/ und dahero in ganz Rom von nichts dann von Elzheimers neu-erfundener Kunst im Mahlen geredt worden. Gleicher Weiße mahlte er in eine etwas größere Landschaft eine Latona mit beeden Kindern/ dero die…«
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 294
Kommentare
Das alttestamentliche Thema aus dem Buch Tobias hat Elsheimer mehrfach behandelt. So fertigte er 1609 noch eine größere Komposition an, die nur noch als Kopie in Kopenhagen erhalten ist. Sandrart gibt in seiner Beschreibung der Bewunderung für die besondere Behandlung des Lichts, der Landschaft und der Spiegelung der Figuren im Wasser Ausdruck. Die vielen Kopien nach Elsheimers Bild scheinen Sandrarts Aussage zu bestätigen, gemäß derer der »kleine« Tobias den Ruhm des Malers in Rom begründet habe.
Neben dem Bild in Frankfurt existiert zudem noch eine Version, die sich früher in der Sammlung von Daan Cevat befand. Abgesehen von dem für Elsheimer typischen grauen Grund, stimmt das Frankfurter Exemplar aber in vielen Einzelheiten mit dem Nachstich von Goudt überein, der für seine getreue Nachahmung der Elsheimer-Originale bekannt ist (vgl. Andrews 1985, Kat.-Nr. 20).
Erwähnungen in Kommentaren
Da eines der Spezialitäten von Elsheimer die kleinformatigen K…