Bildnis Hippocrates / »HIPPOCRATES« (TA 1675, Tafel H)
Wurde gestochen von
Wurde gezeichnet von
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
- Hippocrates ; Bezeichnung bei Rubens und Sandrart
- Lysias ; Heutige Forschung, s. Corpus Rubenianum XXIII, S. 128 (M. Meulen).
Symbolansicht
Kunstwerk-Bezüge
Ist Teil von
- Kilian/Sandrart: Miscellantafel mit Bildnissen antiker Personen (TA 1675, Tafel H) Graphik
Steht in Zusammenhang mit
- Rubens/Pontius: Herme Hippocrates (»Herm of ›Hippocrates‹ (Lysias?)«) Graphik
Geschaffen nach
- Sandrart: Bildnis Hippocrates (Cod. icon. 366, fol. 8r) Zeichnung
Literatur
Die Kunstwerk-Daten stammen aus
- Sponsel 1896; S. 153, Nr. 107, c
Mögliche Vorlage(n) identifiziert in
- Simonato 2009(a); S. 216, Anm. 6
Wird behandelt in Literatur
- Corpus Rubenianum XXIII; Bd. II, S. 127 (1)
- Simonato 2010; S. 282
- Mazzetti di Pietralata 2011; S. 166, Kat.- Nr. 174
Basis-Daten
Datierung
1675
Material/Technik
Kupferstich
Inschriften
HIPPOCRATES.
Signatur und Bezeichnung
Sandrart del.
B. Kilian sculp.
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel H (nach S. 50)
Kommentare
Das Kupferstichporträt des Hippokrates wurde nach der Münchner Zeichnung Sandrarts gefertigt, s. Simonato 2009(a), S. 216. Die graphische Vorlage ist auf einen Kupferstich aus Rubens’ Serie 12 römischer und griechischer Personen zurückzuführen; vgl. Simonato 2010, S. 282. Das als Hippokrates bezeichnete antike Porträt gehörte wahrscheinlich der Sammlung Rubens an und wird heute auf Grund seiner Übereinstimmungen mit weiteren als Lysias bekannten Porträts als Lysias identifiziert; vgl. Corpus Rubenianum XXIII, S. 128 (M. Meulen).