Kommentare von Gerrit Stevens
Kommentare anzeigen aus dem Jahr: 2011 • 2010
- 
        Sandrart erwähnt einen Neffen Claude Lorrains, den Peltzer als Jean Gelée identifiziert…
 (16.11.2010)
- 
        Mellin freskierte die Decken der Ruhmeshalle (»Le salon de la Renommée«), des Saals der…
 (12.10.2010)
- 
        Der Würzburger und Bamberger Bischof Franz von Hatzfeldt beschäftigte Hans Philipp Prei…
 (05.10.2010)
- 
        Hans Philipp Preiss’ Söhne Abraham und Johann Philipp jun. waren um 1704 schließlich be…
 (05.10.2010)
- 
        Hans Philipp Preiss hatte nach seiner Anstellung als Hofmaler in Würzburg ab 1652 dort …
 (05.10.2010)
- 
        Im Bamberger Dom befindet sich noch ein Bronzegrabmal des Bischof von Rieneck, das Hans…
 (05.10.2010)
- 
        Das Grabmal des Bischofs Ehrenberg kann als ein Beispiel der Kunstwerke von Preiss im W…
 (05.10.2010)
- 
        Die Leistung Hans Philipp Preiss’ im Bereich der Fortifikation kann heute nur noch erah…
 (05.10.2010)
- 
        Beispielhaft für die Arbeiten der Perelles soll hier ein Kupferstich von Fontainebleau …
 (15.09.2010)
- 
        Ein Beispiel einer Mariendarstellung in Kupfer ist Natalis’ Reproduktionsstich Maria mi…
 (13.09.2010)
- 
        Natalis stach unter anderem einen Heiligen Franziskus nach einer Zeichnung von Abraham …
 (13.09.2010)
- 
        Nicolas Perelle kommt aus heutiger Sicht innerhalb der Künstlerfamilie keine herausrage…
 (13.09.2010)
- 
        Charles Mellin arbeitete drei Fresken der Marienkapelle in San Luigi dei Francesi aus. …
 (03.08.2010)
- 
        Jean-Claude Boyer und Isabelle Volf bezeichnen zwei Tizian-Kopien aus dem Inventar der …
 (28.07.2010)
- 
        Sandrart erwähnt in seiner kurzen Notiz zu Charles Le Brun die Königliche Akademie, die…
 (28.07.2010)
- 
        Asinius Pollio besaß in seiner Kunstsammlung einen Kentauren des Arkesilaos. Pollio war…
 (12.07.2010)
- 
        Bigots Werk teilt sich auf in eine Schaffensphase in Rom (1600 bis 1634) und eine in de…
 (02.07.2010)
- 
        Das malerische Œuvre Bernard Salomons ist verschollen. Einzig der Hinweis, er habe nebe…
 (01.07.2010)
- 
        Beispielhaft sei hier der Holzschnitt Die Versuchung Christi aus Jean de Tournes’ Les F…
 (22.04.2010)
- 
        Bernard Salomon steuerte unter anderem den Holzschnitt Venus und Pluto zur Illustration…
 (22.04.2010)