Glykera
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
    - Sandrart: Bildnis Glykera (Cod. icon. 366, fol. 6r)
 - Kilian/Sandrart: Bildnis Glykera / »GLYCERA VON SICYONIA« (TA 1675, Tafel D)
 - Sandrart: Bildnisse der Antike (Cod. icon. 366, fol. 6r)
 
Basis-Daten
Glykera war die Jugendliebe des Pausias, der sie nach Plinius (Plin. nat. 35, 125) in seinen Gemälden dargstellt hat; vgl. Pauly-Wissowa, Bd. VII.1, Sp. 1467.
Vorkommen im Text
TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 84
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel D (nach S. 20)
		
		»GLYCERA VON SICYONIA.«
Abbildung
		Abbildung
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 25
		
		»Glycera, eine Kränz- und Blumbusch-binderin/ seine Buhlschaft.«
Marginalspalte oder Fußnote
		Marginalspalte oder Fußnote