Sterbender Seneca / »L. ANN: SENECA« (TA 1679, Tafel b)

Wurde gestochen von
Wurde gezeichnet von

Personen-Bezüge

Zeigt Darstellung von
Symbolansicht

Kunstwerk-Bezüge

Zeigt Darstellung von
Geschaffen nach

Literatur

Die Kunstwerk-Daten stammen aus
Wird behandelt in Literatur

Basis-Daten

Datierung

1679

Material/Technik

Kupferstich

Format/Maße

370 x 240 mm (Blatt); 318 x 205 mm (Platte); 311 x 198 mm (Bild)

Inschriften

L. ANN: SENECA

L. ANN: SENECA

Signatur und Bezeichnung

I. D. Sandrart delineavit

R. Collin sculpsit Antverp.

Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«

TA 1679, II (Skulptur), Tafel b (nach S. 2)

Erwähnungen in der Teutschen Academie

»… Ritter-Bild/ auf dem Tittel/ Käys.Marci Aurelii: curiositet des Autoris, in dessen Abzeichnung. 7. L. Annaeus Seneca, wird von Nero zum Tod gefördert. 8. Paetus und Aria: Epigramma von ihrer beyder Selbst-Mord. 9. Cupido: Discurs von der Liebe. 10. Meleagers…«
TA 1679, II (Skulptur), S. 3

»… physiognomia, in einem Agat mit einem Sardonischen Grund/ also eingeschnitten zu finden. In unserer Borghesischen Statua beym ersten Theil dieses Wercks/ da er mit eröfneten Adern sich im Bad zeiget/ sihet man auch sein Knie mit Haar überwachsen/ wie er etwan in seinem Alter/ nachdem er den Hof verlassen/ gestaltet und als ein Stoicus gekleidet gewesen
TA 1679, II (Skulptur), S. 49

»Seneca und andere.«
TA 1679, III (Malerei), S. 73

»… folgt den Wercken. Also auch ist die Statua zu Pferd von ihm gemacht von Marc. Aurelio, imgleichen Seneca, Paetus und Aria/ der Cupido, Meleager, Galathea, Belisarius, Sabina, die Poesis, Apollo, der Satyr,…«
TA 1679, III (Malerei), S. 73

Erwähnungen in Kommentaren

Sandrart macht im Text keine genauen Angaben, woraus das Bildn…
Carolin Ott, 24.01.2012