Venus Medici (Gipskopie)
Wurde geschaffen von
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
War zu Sandrarts Zeit im Besitz von
    Symbolansicht
    
Kunstwerk-Bezüge
Möglicherweise geschaffen nach
    - Unbekannter antiker Künstler/Phidias: Venus Medici Plastik
 
Orts-Bezüge
Befand sich zu Sandrarts Zeit in
Literatur
Wird behandelt in Literatur
- Peltzer 1925; S. 162
 
Basis-Daten
Bitte beachten Sie: Dieses Kunstwerk ist noch nicht identifiziert oder kann auf Grund unzureichender Informationen im Text nicht eindeutig identifiziert werden.
    Datierung
unbekannt
Material/Technik
Gips
Format/Maße
unbekannt
Heutiger Aufbewahrungsort
unbekannt
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»Die Griechische Venus, wie sie zu Rom in Pal. de Medices steht/ von Gips.«
		TA 1679, II (Skulptur), S. 89
Kommentare
Die hier erwähnte Gipskopie kann leider nicht identifiziert werden, wird aber sehr wahrscheinlich zu den »Gipsene[n] […] Kunst Sachen« gehören, die im Nachlassinventar Johann Jakob von Sandrarts aufgeführt werden; s. Peltzer 1925 (b), S. 162.