Kommentar

Alle Kommentare von Carolin Ott anzeigen

Möglicherweise ist der Obelisk identisch mit demjenigen, der um 1374 in der Nähe der Kirche S. Maria sopra Minerva aufgefunden wurde; s. D’Onofrio 1967, S. 251. In dieser Gegend befand sich in römischer Zeit ein großer Isis-Tempel. Von Flaminio Vacca (1538–1605) sind wir unterrichtet, dass der Obelisk spätestens um das Jahr 1410 auf der Piazza S. Macuto aufgerichtet worden sein muss; s. Census, Obelisk of the Serapeum, Provenance. Mehrere graphische Blätter aus dem 16. und 17. Jahrhundert zeigen den Obelisk auf der Piazza di S. Macuto bei der Kirche S. Ignazio; s. beispielsweise die von Nicolas van Aelst (ca. 1526–1613) verlegte Radierung aus dem Jahr 1589 im Virtuellen Kupferstichkabinett, die Zeichnung von Lievin Cruyl (1640-172o) von ca. 1665 bei D’Onofrio 1967, Abb. 147 nach S. 250 sowie den Druck in Rossis Nova Racolta von 1655. Letzterer diente Sandrart vermutlich als Vorlage für die Darstellung auf Tafel VI der TA 1679.
1711 ließ Papst Clemens XI. den Obelisken auf einer bereits bestehenden Brunnenanlage vor dem Pantheon aufstellen, wo er sich noch heute befindet; s. D’Onofrio 1967, S. 250.

Kommentar von Carolin Ott30.01.2012

Dieser Kommentar bezieht sich auf: