Johannes <der Täufer> 
    
        Icon view
        Related works of art
        
Is depicted by
- Dürer: Allerheiligenbild (Landauer Altar)
 
- Rottenhammer: Allerheiligenbild mit Marienkrönung
 
- Sadeler: Christus am Kreuz (nach Grünewald)
 
- Grünewald: Christus am Kreuz (»Klein Kruzifix«)
 
- Schönfeld: Das Jüngste Gericht (Entwurf)
 
- Schönfeld: Das Jüngste Gericht
 
- Sandrart: Der Englisch Gruß-Altar aus der Münchner Frauenkirche
 
- Grünewald: Der Isenheimer Altar
 
- Elsheimer: Die Enthauptung Johannes des Täufers (Gouache)
 
- Unbekannter Künstler: Die Enthauptung Johannes des Täufers (Kopie nach Elsheimer)
 
- Goudt: Die Enthauptung Johannes des Täufers (nach Elsheimer)
 
- Sandrart: Die Enthauptung Johannes des Täufers
 
- Schweigger: Die Geburt Johannes des Täufers II
 
- Schweigger: Die Geburt Johannes des Täufers
 
- Carracci: Die Heilige Familie (»Holy Family with St John the Baptist«)
 
- Carracci/Carracci: Die Heilige Familie (»Holy Family with Sts John the Baptist, Catherine and Anthony Abbot«), nach Veronese
 
- Cort: Die Heilige Familie (»The Holy Family«), nach Barocci
 
- Carracci: Die Heilige Familie mit der Heiligen Katharina und Johannes d.T. (»Holy Family with Saint Catherine of Alexandria and John the Baptist«)
 
- Reni: Die Hl. Familie, der Hl. Johannes der Täufer und die Hl. Anna
 
- Carracci: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina
 
- Vecellio: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (»Rest on the Flight into Egypt«)
 
- Rota: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (»The Rest on the Flight into Egypt«)
 
- Bonasone: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (»The Rest on the Flight into Egypt«)
 
- Sandrart: Die Taufe Christi
 
- Sandrart: Die Taufe Christi
 
- Veronese: Die Taufe Christi
 
- Heiss: Die Taufe Christi
 
- Poussin: Die Taufe des Hl. Johannes am Jordan (»Saint Jean baptisant le peuple«)
 
- Honthorst: Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers (»The Beheading of St. John the Baptist«)
 
- Caravaggio: Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers
 
- Gossaert: Enthauptung Johannes des Täufers (»Décollation de Saint Jean-Baptiste«)
 
- Grünewald: Erste Schauseite des Isenheimer Altars mit der Kreuzigung Christi
 
- Unbekannter Künstler: Heilige Familie (Kopie nach Raffael)
 
- Sadeler: Heilige Familie (»Holy Family […] St. Elizabeth, the young St. John the Baptist, St. Catherine of Alexandria and an old man«), nach von Aachen
 
- Raffaello <Sanzio>: Heilige Familie (»La Perla«)
 
- Bloemaert: Heilige Familie mit dem Johannesknaben (»Sacra Famiglia con S. Giovannino«), nach Carracci
 
- Aachen: Heilige Familie mit dem Johannesknaben und der Heiligen Katharina
 
- Carracci: Heilige Familie mit dem Johannesknaben
 
- Rubens/Rubens (Werkstatt): Herodias und Salome mit dem Haupt des Johannes
 
- Carracci: Jesus mit dem Johannesknaben und einem Lamm (»John the Baptist, the Lamb, and the Infant Christ«)
 
- Müller: Johannes der Täufer
 
- Elsheimer: Johannes der Täufer
 
- Sadeler: Madonna della Sedia (nach Raffael)
 
- Natalis: Maria mit dem Jesuskind und Johannes dem Täufer (nach Bourdon)
 
- Carracci: Maria mit Kind und Johannesknaben (»La Madonna della scodella«)
 
- Carracci: Maria mit Kind und Johannesknaben (»La Madonna ›della rondine‹«)
 
- Vecellio: Maria mit Kind, Johannesknabe und Heiligem Josef
 
- Barocci: Marienbild (»The Madonna of the Cat (›La Madonna del Gatto‹)«)
 
- Burgkmair: S. Croce
 
- Jenet: Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
 
- Vecellio: Salomé
 
- Meckenem/van <der Jüngere>: Tanz am Hof des Herodes (»The dance at the court of Herod«)
 
- Škréta: Taufe Christi (»The Baptism of Christ«)
 
- Kulmbach: Tucheraltar
 
- Carracci: »Eine lesende Maria« (»Madonna of the Swallow«)
 
Show more relations 
     
 
Basic data
	
	
	
	
			
		Bußprediger des NT, öffentliches Wirken schon ab 27/28 nach Chr. Er stammte aus dem jüdischen Bergland und war der Sohn von Elisabeth und dem Priester Zacharias und ist somit verwandt mit Jesus Christus. Herodes Antipas lässt ihn im Jahr 29 n. Chr. aus Furcht (vor Aufruhr) festnehmen und enthaupten. Laut der Legende sollen Herodias und Salome – aus verschmähter Liebe zu ihm – seinen Kopf bei einem Festmahl gefordert haben; vgl. Bocian 2004, S. 251 ff.
				
		
		
        	
    
	External resources
	Personennamendatei (PND):
				118557858
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				98494815
Person’s record in the “Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon”
Works in the “Digitalen Portraitindex” associated with this person
Occurrences in the text
    
	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 81
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 66
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 70
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 72
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 73
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 74
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 77
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 82
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 84
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 86
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675 II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 87
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 93
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 94
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 95
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 96
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 99
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 100
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 101
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 102
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 106
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 109
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 126
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 128
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 129
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 133
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 138
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 158
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 162
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 167
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 173
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 179
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 190
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 193
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 206
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 207
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 209
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 219
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 232
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 242
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 269
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 279
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 293
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 294
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 303
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 309
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 330
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 341
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 350
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 353
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 368
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, Lebenslauf, S. 8
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, Lebenslauf, S. 12
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, Lebenslauf, S. 13
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, Lebenslauf, S. 19
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 35
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 38
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 39
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 87
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), Register [II]
				
		 
        
                    Show more text occurrences
        	
	
	
    Mentioned in annotations
                    Sandrart scheint eine Enthauptung Johannes des Täufers zu mein…
        
            Christina Posselt, 08/07/2009
        
        
                    Das St.-Jans-Hospital wurde im 12. Jh. auf Initiative der städ…
        
            Christina Posselt, 09/03/2009
        
        
                    Van Mander geht hier ausführlich auf weitere Werke Andrea del …
        
            Christina Posselt, 07/19/2011
        
        
                    Van Mander schreibt hier korrekt »S. Ians Kerck« (vgl. Mander,…
        
            Christina Posselt, 07/20/2011