Heraclitus <Ephesius>
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
    - Sandrart: Bildnis Heraclitus (Cod. icon. 366, fol. 8r)
 - Kilian/Sandrart: Bildnis Heraclitus / »HERACLITVS« (TA 1675, Tafel H)
 - Sandrart: Bildnisse der Antike (Cod. icon. 366, fol. 8r)
 
Basis-Daten
Ionischer Philosoph aus Ephesos, um 500 v. Chr.; vgl. Neue Pauly, Bd. V, Sp. 382-385.
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Personennamendatei (PND):
				118549421
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				89803406
Einträge zu dieser Person im »Digitalen Portraitindex«
Mit der Person verknüpfte Werke im »Virtuellen Kupferstichkabinett«
Vorkommen im Text
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 48
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel H (nach S. 50)
		
		»HERACLITVS.«
Abbildung
		Abbildung
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 51
		
		»Heraclitus.«
Marginalspalte oder Fußnote
		Marginalspalte oder Fußnote