Athena 
Basis-Daten
	
	
	
	
			
		Griech. Göttin der Weisheit und Schirmherrin der Künste und Wissenschaft, wird seit dem 3. Jh. v. Chr. mit der röm. Göttin Minerva gleichgesetzt; vgl. Hederich 1770, Sp. 462–463.
				
		
		
        	
    
	Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
	Personennamendatei (PND):
				118504851
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				74643725
Vorkommen im Text
    
	
		
				    TA 1675, Lobgedicht auf den Autor
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 33
				
		
		»… Garten dieses Palastes/ 22 Termini, vier Statuen vom Bacchus, Faunus, Neptunus und Apollo, Agrippina, Pallas, Hermaphroditus, Venus, Roma Uberwinderin von Dacien. Bey und in dem Antiquario, 2 Parcae, 2 Sphynges,…«
		Haupttext
		 
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 36
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 37 
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 38
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 11
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 15
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 40
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 114
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 126
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 183
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 184
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 188
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (Italienische Künstler), S. 201
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 241
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 298
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 317
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 333
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 334
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Lobgedichte auf den Autor [IV], Erklärung des Kupfertitels
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 11
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 51
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 76
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 89
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 91
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 9
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 31
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 35
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 46
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 58
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 76
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 94
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 8
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 25
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 34
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 35
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 58
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 62
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 63
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 66
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 71
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 84
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 86
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 105
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 109
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 127
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 128
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 131
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 140
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 143
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 145
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 171
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, Metamorphosis, S. 172
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, Register, nach S. 174 [III]
				
		 
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 2 
				
		 
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 57
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 61
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 62
				
		 
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 89
				
		 
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 127
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 188
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1680, Iconologia Deorum, S. 194
				
		 
        
        	
		
        
                    Weitere Textvorkommen einblenden
        	
	
	
    Erwähnungen in Kommentaren
                    Aufgrund der Fehlinterpretation der Inschrift »ACΠACIOY« wurde…
        
            Carolin Ott, 15.03.2012