Eine der Horai (TA 1680, Tafel AA, 3)
Wurde radiert von
- Mitarbeiter der »Teutschen Academie« Personengruppe
 
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
    Symbolansicht
    
Kunstwerk-Bezüge
Ist Teil von
- Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Grazien (TA 1680, Tafel AA) Graphik
 
Geschaffen nach
    - Galestruzzi: Eine der Horai (Agostini, Gemme antiche) Graphik
 
Basis-Daten
Datierung
1680
Material/Technik
Radierung
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
			TA 1680, Iconologia Deorum, Tafel AA. (nach S. 190)
		
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»3.«
		TA 1680, Iconologia Deorum, Erklärung der Kupfer [XIV]
»3. Eine von den Horis.«
		TA 1680, Iconologia Deorum, S. 194
»… welche zuweilen einen dicken Nebel dafür/ zuweilen auch schöne und heitere Lufft machen müssen. Dieses Bild ist aus einem alten Niccolo abgezeichnet/ und hiehero gesetzet worden: Homerus schreibt hiervon also:«
		TA 1680, Iconologia Deorum, S. 194
Kommentare
Als graphische Vorlage für die Darstellung diente eine gegenseitige Illustration in Agostini, Gemme antiche.