No image available

Selbstbildnis für Raffael

Was drawn by

Related persons

Depicts

Literature

Information are drawn from
Is identified in

Basic data

Date

1510–1515

Material(s)/Technique

Wasserfarben

Documented in

Das Bildnis ist nicht erhalten.

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… in Teutschland bekandt worden/ sandte Albrecht Dürer/ um mit ihme Kundschaft zu machen/ demselben sein Conterfät auf ein Tuch getuschet/ ohne weiß/ daß die Höhung von sich selbst erschiene/ welches hernach in die Kunst-Kammer zu Mantua…”
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 97

“Als Albert das grosse Gerücht seines Zeitgenossens/ des Raphael von Urbino, gehört/ hat er selbigem sein Contrafät/ so ohne Aufhöchung gerundet gemacht ware/ gesendet/ wie dann viele andere dergleichen Zeichnung von ihme bey denen Kunstliebern zu finden. Als…”
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 224

Annotations

Bereits Vasari erwähnt das in Grisaille-Technik gefertigte Selbstbildnis mit einer ausführlichen Beschreibung der Technik. Ob Raffael das Porträt tatsächlich geschenkt bekam und Dürer im Gegenzug eigene Blätter sandte oder ob es sich hierbei um eine Erfindung Vasaris handelt, ist heute wohl nicht mehr zu klären. (Vgl. Vasari-Raffael, S. 147, Anm. 161.)
Die Verbindung zwischen Raffael und Dürer lässt sich jedoch anhand einer Rötelzeichnung von Raffael ersehen, die eine Inschrift von Dürer zeigt (vgl. Klemm, Kommentar Viten 1995, S. 837, Anm. 450,31).
Christina Posselt, 01/26/2009