Obelisk Piazza del Quirinale (Rom)

Literature

Information are drawn from
Is mentioned in Show more relations

Basic data

Date

28 v. Chr.

Material(s)/Technique

Marmor

Dimensions

14,7 m (Schneider 2004, S. 172)

Inscriptions

Imp. Caesar. divi. f./ Augustus. / Pontifex. Maximus. / imp. XII cos. XI trib. pot. IV./ Aegypto. in. potestatem. / Populi. Romani. redacta. /Soli. donum. dedit (im Sockel, vgl. CIL VI 701/702)

Location

Rom, Piazza del Quirinale

External resources

Census: 153435

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… Obeliscus mit Q. gezeichnet/ lage in der Straße/ S. Rocho genant/ in etliche Trümmer zerbrochen: dergleichen noch ein anderer/ wie man sagt/ nahe darbey in der Erden/ bey ala Augusta, soll seyn vergraben gewesen. Die untere Dicke desselben ist 2 Braccio und 24 Minuten/ und die Höhe 26 Braccio und 24 Minuten. Die…”
TA 1675, I, Buch 1 (Architektur), S. 21

Annotations

Der Obelisk wurde wahrscheinlich unter Augustus von Assuan nach Rom transportiert (vgl. Schneider 2004, S. 172). Zusammen mit dem Obelisken auf der Piazza dell’Esquilino gehörte er zur Ausstattung des Mausoleum des Augustus auf dem antiken Campus Martius, wobei der ursprüngliche Aufstellungsort der beiden Obelisken in diesem Bezirk nicht gesichert ist (vgl. Hesberg/Panciera 1994, S. 32).
Bereits 1519 wurde der Obelisk zusammen mit dem Obelisken auf der Piazza dell’Esquilino bei der Kirche San Rocco entdeckt, das durch die Zeichnungen Baldassarre Peruzzis und die Beschreibung Andrea Fulvios aus dem Jahre 1527 dokumentiert ist (vgl. Lanciani, Bd. I, S. 250). Jedoch erst 1782 unter Papst Pius VI. (1775–1799), der noch zwei weitere Obelisken in Rom aufstellen ließ, wurde der Obelisk ausgegraben und auf die Piazza del Quirinale gebracht (vgl. D’Onofrio 1967, S. 256). Dort wurde er zwischen den Statuen der Dioskuren aufgerichtet (vgl. Nash, Rom Bd. II, S. 155).
Saskia Schäfer-Arnold, 01/27/2009