Merkur und Cupido / »MERCVRIVS« (TA 1679, Tafel p)

Was engraved / etched by
Was drawn by

Related persons

Depicts
Icon view

Related works of art

Depicts
After

Literature

Possible model identified in

Basic data

Material(s)/Technique

Kupferstich

Inscriptions

MERCVRIVS

Signature and notation

Sandrart. d.

C. G. Amling sculp

Image(s) in the “Teutsche Academie”

TA 1679, II (Skulptur), Tafel p (nach S. 2)

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… zu siegen. Rotator, oder Messerschleiffer/ ein Gärtner/ genannt Knäyt/ fördert die Eroberung. 21. Mercurius, Götter-Bot und Kaufleut-Gott. 22. Pan und die Natur. 23. Aurelius und L. Verus. Der Christen Gebet/ erbittet Regen und Donner. 24.…”
TA 1679, II (Skulptur), S. 4

“… auch das Titul-Blat in unserm ersten Buch/ und in diesem andern/ auch die Statuta del Rotator, den Mercurius, Lucius Verus, und Marcus Aurelius seinen Fleiß und Erfahrenheit bestens bezeuget. Zu seinem noch täglich…”
TA 1679, III (Malerei), S. 80

Annotations

Sponsel zufolge handelt es sich bei vorliegendem Kupferstich um einen Nachstich nach der »Galleria Giustiniana«, Band I, Tafel 84 (s. Sponsel 1896, S. 173, zu Nr. 75).
Es ist bemerkenswert, dass es sich bei der abgebildeten Plastik nicht um ein antikes Kunstwerk, sondern um eine im 17. Jahrhundert von François Duquesnoy geschaffene Statuette handelt. Sandrart reiht die Figur in die Liste besonders lobenswerter antiker Werke ein, die er in Kupfer stechen lässt, ohne zu erwähnen, dass es sich hierbei um ein neuzeitliches Kunstwerk handelt.
Carolin Ott, 02/11/2009