Säule des Marcus Aurelius (Rom)

Literature

Information are drawn from
Is mentioned in

Basic data

Date

176–193 n. Chr.

Material(s)/Technique

Marmor

Dimensions

27,77 m (Höhe insgesamt); 3,9 m (Durchmesser Säule).

Inscriptions

CIL VI, 1585

Location

Rom, Piazza Colonna (Regio IX (Circus Flaminius)) in situ.

External resources

Arachne: http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2103142
Census: 151088

Mentions in the “Teutsche Academie”

Colonna Antoniana.”
TA 1675, I, Buch 1 (Architektur), S. 20

“… allerfürtrefflichsten Bildern/ in ganzen Historien/ von unten bis oben hinauf/ gezieret zu sehen: die eine wird Colonna Antoniana, die andere und schönere aber/ Colonna Trajana genant. Von dieser letztern/ als welche noch am besten…”
TA 1675, I, Buch 1 (Architektur), S. 20

“… Mahlern/ so auch einige Streit gemahlt haben/ zu diesem Stuck sind auch aus den Colonnen des Trajani und Antonini viel Soldaten-Kleidungen/ Wappen/Feldzeichen/ Böck und andere Rüstzeug genommen worden.”
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 113

“Colonnen/ wie sie beschaffen seyn sollen. 12* seqq. Zwo schöne zu Rom: Antoniana und Trajana 20*”
TA 1675, Register, nach S. 376 [III]

Show more text occurrences

Annotations

Die Säule wurde dem Kaiser Marc Aurel vom römischen Senat nach seinem Tod gewidmet, s. LTUR, Bd. I, S. 302. Die ursprüngliche Basis der Säule ist heute nicht mehr erhalten. Jedoch lässt sie sich anhand von Zeichnungen vor ihrer Restaurierung, die von Domenico Fontana 1589 unter Sixtus V. durchgeführt wurde, rekonstruieren. Demnach erhob sich über einer Basis ein Marmorsockel, der auf drei Seiten mit einem Fries umgeben war, der Victorien darstellt. Die Seite hin zur antiken Via Flaminia war mit einem Relief versehen, das die Unterwerfung von Barbaren zeigt. Auf dieser Seite befand sich zudem die Eingangstür der Ehrensäule. Von der ursprünglichen Dekoration und der Dedikationsinschrift ist heute nichts mehr erhalten. Die Säule selbst ist mit einem Figurenfries versehen, der sich spiralförmig bis zur Spitze der Säule windet. In Anlehnung an die Trajanssäule sind in dem Fries Ereignisse und Orte des »bellum Germanicum« und des »bellum Sarmaticum« dargestellt. Im Inneren der Säule befindet sich eine Treppe, die durch 56 Fenster belichtet wird (vgl. LTUR, Bd. I, S. 304). Die Marc Aurel-Säule wurde bereits in der Antike als »columna colchis Antonini« bezeichnet, wobei sich die Bezeichnung als »Colonna Antonini« sowie der Meinung, dass die Säule zu Ehren des Antoninus Pius errichtet worden sei, über das Mittelalter hinaus bis in das 18. Jahrhundert hinein erhalten hat. Aufgrund fehlender Dokumentation ist der architektonische Kontext der Säule heute nicht rekonstruierbar. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Säule in der Mitte des Platzes stand und in Bezug zu dem Tempel stand, den Commodus dem Divus Marcus errichtete, s. LTUR, Bd. I, S. 303.
Saskia Schäfer-Arnold, 09/22/2009