Bildnis Pausias / »PAVSIAS VON SICYONIEN« (TA 1675, Tafel D)
Related persons
- Pausias; So Sandrarts Bezeichnung im Kupferstich und Text (TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 25; auf Tafel N benennt Sandrart das nochmals verwendete Porträt als Persius.
Related works of art
- Kilian/Sandrart: Miscellantafel mit Bildnissen antiker Künstler (TA 1675, Tafel D) Printmaking
- Galle: Bildnis Persius (Tf. 103) Printmaking
- Collin: Bildnis Persius / »PERSIVS« (TA 1679, Tafel N) Printmaking
- Sandrart: Bildnis Pausias (Cod. icon. 366, fol. 6r) Drawing
Literature
- Sponsel 1896; S. 153, Nr. 101 c
- Simonato 2010; S. 282, 286; Abb. 23, 24
- Cellini 2004; S. 383–384 [Persius]
Basic data
Date
1675
Material(s)/Technique
Kupferstich
Inscriptions
PAVSIAS VON SICYONIEN MAL.
Signature and notation
J. v. Sandrart del.
P. Kilian s.
Image(s) in the “Teutsche Academie”
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel D (nach S. 20)
Annotations
Als graphische Vorlage für das Künstlerporträt des Pausias diente Sandrart das Porträt des Persius in Orsini, Imagines 1570; vgl. Simonato 2010, S. 282. Das Porträtrelief, das erstmals in Orsini, Imagines 1570 (Taf. 46) erschien, wurde auch in den folgenden Ausgaben von Orsinis »Imagines« der Jahre 1598 (Taf. 103) und 1606 (Taf. 103) reproduziert (s. Cellini 2004, S. 383). In der Teutschen Academie ist das fragmentierte Relief ein weiteres Mal in der Tafel N als »Persius« wiedergegeben, womit Sandrart Orsinis ursprünglicher Bezeichnung folgt.
Mentioned in annotations
Die Darstellung entspricht durch das Profil und die Gegenübers…