Bibliographie
	
				
	
		- 
        Alföldy, Géza:
 Der Obelisk auf dem Petersplatz in Rom. Ein historisches Monument der Antike
 Heidelberg 1990
- 
        Algeri, Giuliana:
 Le incisioni della Galleria Giustiniani
 in: Xenia, IX, 1985, S. 71–99
- 
        Allacci, Leone:
 Philo Byzantius de septem orbis spectaculis
        Publikations-Gruppe
 
- 
        Allacci, Leone:
 Philo Byzantius de septem orbis spectaculis
 Rom [Vitale Mascardi] 1640
- 
        Allegri, Ettore/Cecchi, Alessandro:
 Palazzo Vecchio e i Medici
 Florenz 1980
- 
        Alpers, Svetlana:
 Corpus Rubenianum Ludwig Burchard: The Decoration of the Torre de la Parada
 London 1971 (ISBN: 0-7148-1403-2)
- 
        Amedick, Rita:
 Vita privata
 Gesamttitel: Die antiken Sarkophagreliefs, hrsg. vom Deutschen Archäologischen Institut, Bd. 1: Die Sarkophage mit Darstellungen aus dem Menschenleben, Teil 4, Berlin 1991 (ISBN: 3-7861-1642-3)
- 
        Amman, Jost (Hrsg.):
 Künstliche Vnd wolgerissene Figuren der fürnembsten Evangelien […]
 Frankfurt am Main [Peter Schmid/Sigmund Feyerabend] 1579
- 
        Amman, Jost:
 Kunnst vnd Lehrb[ue]chlein f[ue]r die anfahenden Jungen Daraus reissen vnd Malen zu lernen
 Frankfurt am Main [Peter Schmidt] 1578
- 
        Amman, Jost:
 Künstliche Wolgerissene New Figuren von allerlai Jagt vnd Weidwerck […]
 Frankfurt am Main [Sigmund Feyerabend] 1592
- 
        Ammon, Frieder von / Vögel, Herfried (Hrsgg.):
 Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit: Theorie, Formen, Funktionen
 Berlin 2008 (ISBN: 3-8258-1605-2)
- 
        Amsterdam, Rijksmuseum:
 Rijksmuseum Database
 http://www.rijksmuseum.nl/zoeken/search.jsp?query=&lang=en&start=0&focus=all
- 
        Andersen, Jürgen/Iversen, Volquard:
 Orientalische Reise-Beschreibungen
        Publikations-Gruppe
 
- 
        Andersen, Jürgen/Iversen, Volquard:
 Orientalische Reise-Beschreibunge Jürgen Andersen aus Schleßwig der An. Christi 1644. außgezogen und 1650. wieder kommen. Und Volquard Iversen aus Holstein so An. 1655 außgezogen und 1668. wieder angelanget : Seynd beyde respective durch OstIndien/ Sina/ Tartarien/ Persien/ Türckeyen/ Arabien und Syrien/ oder Palestinam, gezogen: und haben zu Wasser und Land viel merckliche Dinge gesehen und erfahren [...]
 Schleswig [Holwein] 1669
- 
        Andreae, Bernard:
 Skulptur des Hellenismus
 München 2001
- 
        Andreae, Bernard [Hrsg.]:
 Bildkatalog der Skulpturen des Vatikanischen Museums
 Berlin 1998
- 
        Andreae, Bernard/Koch, Guntram (Hrsgg.):
 Die Antiken Sarkophagreliefs
 Bd. 5, Teil 2: Die Stadtrömischen Eroten-Sarkophage. Weinlese- und Ernteszenen bearbeitet von Doris Bielefeld, Berlin 1997 (ISBN: 3-7861-1969-4)
- 
        Andrews, Keiths:
 Adam Elsheimer – Werkverzeichnis der Gemälde, Zeichnungen und Radierungen
 München 1985
- 
        Angelicoussis, Elizabeth:
 The Collection of classical sculptures of the Earl of Arundel, »Father of Vertu in England«
 in: Journal of the History of Collections, XVI. 2, 2004, S. 143–159.
- 
        Angelus a Sancto Francisco:
 Asserta veritas genuina Nihili: Nova methodo humanae vitae applicata
 Antwerpen 1642
			 
	
			