Beweinung Christi
Personen-Bezüge
Orts-Bezüge
Literatur
- Appuhn-Radtke 2000; S. 198, Kat.-Nr. G4
Basis-Daten
Datierung
1657
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Format/Maße
269 x 150 cm
Signatur und Bezeichnung
Io. Christoph Storer inv. et pinxit.
Heutiger Aufbewahrungsort
Hohenwart, Marktkirche Mariä Verkündigung
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»… dergleichen/ verfärtiget/ deren noch etliche in des hohen Stifts Domkirchen zu Unser Frauen in Augstburg/ als der Altar/ da Christus mit dem Creutz bey den Sündern stehet/ und andere mehrere daneben befindliche/ in denen er großen Fleiß angewendet. Er soll sonsten noch…«
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 324
Kommentare
Die Beweinung gehörte ursprünglich zu der 1852 entfernten Barockausstattung des Augsburger Domes und zierte ehemals den Gregorsaltar am vorletzten Mittelschiffspfeiler links vor dem Chor. Das Altarbild ist eine Stiftung des Domkapitulars Julius Heinrich von Gemmingen (gest. 1671); vgl. Appuhn-Radtke 2000, S. 198.