Meleager Giustiniani-Torlonia
Personen-Bezüge
Kunstwerk-Bezüge
- Sandrart/Comin: Meleager (I, 135) Graphik
- Sandrart/Collin: Meleager / »MELEAGER« (TA 1679, Tafel e) Graphik
Orts-Bezüge
Literatur
- BKF/ArsRoma; Kunstwerk-ID 7548
- Gasparri 1980; S. 187, Nr. 264
- Gallottini 1998; S. 89, Nr. 215
Basis-Daten
Material/Technik
Marmorskulptur
Format/Maße
1,64 m (Höhe)
Heutiger Aufbewahrungsort
Rom, Museo Torlonia, Inv.-Nr. 264
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Arachne:
http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/26748
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»… mit dem Schweins-kopff/ und in der lincken Hand ein Jägerhorn haltend. Ist von einer Lebens-grossen antiquen Statua abgezeichnet/ welche von einer guten und kunstreichen Hand verfertiget/ einen schönen Jüngling vorstellet.«
TA 1679, II (Skulptur), S. 6
Kommentare
Die Statue stammt aus der Sammlung des Marchese Giustiniani (Gasparri 1980, S. 187, Nr. 264). Sie wurde 1633 von Joan Comin für die Galleria Giustiniana 1636 (Bd. 1), Taf. 135 gestochen (wohl nach einer Zeichnung von Sandrart, der den Druck für die Teutsche Academie 1679, II (Skulptur), Tafel e wiederholte). Im Inventar Giustiniani 1638 wird sie als bereits restauriert bezeichnet und mit Vorsicht als »Adone« interpretiert: »Una statua d’Adone nudo (si crede), antico, ristaurato, col corno in mano dritta di marmo bigio; sotto il braccio sinistro la testa d’un cignale di marmo bigio s.a. il tronco. Ato plami 7 1/2 inc.a« (Gallottini 1998, S. 89 Nr. 215). Der Adonis/Meleager stand in der Galerie des Palazzo Giustiniani, wo das Inventar ihn an zweiter Stelle nach der berühmten Minerva Giustiniani nennt. 1816 erwarb sie Giovanni Torlonia mit einem großen Teil der Antiken Giustiniani.
(Zusammenfassung des undatierten Kommentars in ArsRoma)