Porträt Hans von Kulmbach (Cod. icon. 366, fol. 28r)
Wurde gezeichnet von
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
    Symbolansicht
    
Kunstwerk-Bezüge
Ist Teil von
- Sandrart: Porträts deutscher Künstler (Cod. icon. 366, fol. 28r) Zeichnung
 
Vorlage von
- Sandrart/Kilian: Vitenporträt Hans von Kulmbach (TA 1675, Tafel BB) Graphik
 
Möglicherweise geschaffen nach
    - Dürer: Porträt des Hans von Kulmbach Zeichnung
 
Literatur
Die Kunstwerk-Daten stammen aus
- Mazzetti di Pietralata 2011; S. 172, Nr. 239
 
Mögliche Vorlage(n) identifiziert in
- Peltzer 1925; S. 118 f.; S. 126, Nr. 58
 
Wird behandelt in Literatur
Basis-Daten
Datierung
1675
Material/Technik
Bleistift
Format/Maße
131 x 106 mm
Inschriften
hans von kulmbach
bb
Heutiger Aufbewahrungsort
München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 366, fol. 28r
Kommentare
Die Vorzeichnung für das Vitenporträt des Künstlers in der Teutschen Academie ist laut Peltzer nach einer Porträtzeichnung Dürers in Sandrarts Besitz entstanden, was auch Mazzetti di Pietralata bestätigen konnte; vgl. Peltzer 1925, S. 118 f.; S. 126, Nr. 58; Mazzetti di Pietralata 2011, S. 172, Nr. 239.