Kybele
Personen-Bezüge
Verwandter Begriff zu
Weitere Bezüge einblenden
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
- Honthorst: Allegorie der Louise Henriette von Oranje-Nassau und dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
- Sandrart: Apoll auf dem Thron
- Cesio: Kastor und Pollux (»Castor and Pollux on horseback with Cybele and Ceres«)
Ist möglicherweise dargestellt in
- Sandrart/Sandrart: »Ops, Berecynthia, Kybele« (TA 1680, Tafel G, 1)
Ist Widmungsempfänger(in) auf
    - Unbekannter antiker Künstler: Weihaltar für Kybele und Attis
Orts-Bezüge
Verwandter Begriff zu
Basis-Daten
Kleinasiatische Muttergöttin und Vegetationsgöttin, Göttin der Fruchtbarkeit und Erzeugerin alles Lebens, vgl. Roscher, Mythologie, Bd. II.1, Sp. 1638 ff.
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Personennamendatei (PND):
				118640283
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				10639267
Vorkommen im Text
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), Tafel 13 (nach S. 26)
		
		»CYBELE«
Abbildung
		Abbildung
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 49
		
		»80 Cybele.«
Haupttext
		Haupttext
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 22
Erwähnungen in Kommentaren
Attis ist der Sohn der Nana, der Tochter des phrygischen Flußg…