English version
Sandrart.net
Startseite
Die Teutsche Academie im Volltext
Gliederung der Teutschen Academie
Übersetzungen
Suche
Personen
Orte
Kunstwerke
Bibliographie
Editionsinformationen
Projektinformationen
Herausgeber
Kontakt/Impressum
Permanente URL:
http://ta.sandrart.net/-person-4821
Pisinoë
Personen-Bezüge
Gehört zu
Seirenen
Personengruppe
Basis-Daten
Eine der Seirenen, vgl.
Roscher, Mythologie
, Bd. IV, Sp. 603 [Seirenen].
Vorkommen im Text
TA 1679, Metamorphosis, S. 67
»… derer viere genennet: nemlich/ Terphychore/ Melpomene/ Strope und Calliope. Ihre Namen sind: Aglaope/
Pisione
/ Thelxio: Cherilus aber nennet sie Thelxiope/ Molpe/ Aglasphone: Und Clearchus nennet sie: Leucosia/…«
Haupttext
TA 1679, Metamorphosis, S. 68
»… und zu verderben. Die Namen/ der Sirenen geben gleichfalls viel Anlaß/ zu solcher Meinung: Dann von
Pisinoe
genommen Peithein bedeutet betrügliche Uberredung/ und Noos/ den Verstand; Aglaope lieblich oder süß…«
Haupttext
Textstellen anzeigen, wo folgende Bezeichnung verwendet wird:
beliebige Bezeichnung
Pisinoe (1)
Pisione (1)