Satyr beim Bauern

Wurde gemalt von
Symbolansicht

Kunstwerk-Bezüge

Wird graphisch reproduziert in

Orts-Bezüge

Befand sich zu Sandrarts Zeit in

Literatur

Die Kunstwerk-Daten stammen aus

Basis-Daten

Datierung

um 1620–21

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Format/Maße

190 x 160 cm

Heutiger Aufbewahrungsort

Göteborg, Kunstmuseum, Inv.-Nr. 853

Erwähnungen in der Teutschen Academie

»Eines der ersten ware aus den Fablen Aesopi, wie ein Satyr im Wald mit einem Bauren Kundschaft macht/ und mit in seine Wohnung kommt/ aber wieder von selbigem weichet/ weil er ihn warm und kalt aus einem Mund blasen gesehen/ so ein fürtrefliches Werk/ und nachmals durch Lucas Vorstermann in Kupfer gestochen worden ist. Ferner…«
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 336

»Der berümt Brey-Eßer
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 336

Kommentare

Bei der Beschreibung des Bildes »Satyr beim Bauern« bezieht Sandrart sich zwar auf keine bestimmte der vielen bekannten Fassungen (München, Kassel, Brüssel), berichtet aber, dass das Bild von Lucas Vorstermann gestochen worden sei. Aufgrund dieser Angabe lässt sich das von Sandrart beschriebene Bild mit jener Fassung im Museum in Göteborg identifizieren. Der Nachstich, etwa im Museum of Fine Arts in Boston, zeigt die Komposition seitenverkehrt und stammt von Lucas Vorstermann, dem Älteren. Als eine der ersten Fassungen des Themas hat sich von diesem Bild auch eine Vorzeichnung in der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris erhalten. Die in Göteburg befindliche Version ist nahezu identisch mit der in Brüssel.
Nicole Hartje-Grave, 04.04.2008