Vitenporträt Raffael (TA 1675, Tafel O)
Personen-Bezüge
Kunstwerk-Bezüge
- Sandrart/Kilian: Miscellantafel mit Porträts italienischer Künstler (TA 1675, Tafel O) Graphik
- Vasari/Unbekannter Künstler: Porträt Raffael (Vasari, Vite) Graphik
- Bonasone: Porträt Raffael Graphik
- Sandrart: Porträt Raffael (Cod. icon. 366, fol. 22r) Zeichnung
Literatur
- Sponsel 1896; S. 155, Nr. 114 a)
- Peltzer 1925; S. 124, Nr. 18
- Mazzetti di Pietralata 2011; S. 168 f., Kat.-Nr. 199
Basis-Daten
Datierung
1675
Material/Technik
Kupferstich
Inschriften
RAPHAEL SENZIO VON VRBINO MALH.
Signatur und Bezeichnung
I. v. Sandrart d.
P. Kilian s
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), Tafel O (nach S. 92)
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»Und eben zu dieses fürtrefflichen Künstlers höchstverdienten Ehren/ hab ich auch sein Bildnis dem großgünstigen Liebhaber communiciren/ und/ seiner großen Kunst dabey zu gedenken/ der Kupferblatten O einverleiben wollen.«
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 98
Kommentare
Obwohl Sponsel den Zusammenhang des Vitenporträts mit dem Porträtmedaillon in Vasaris Vite erwähnte, wies er bereits auf Abweichungen von der Vorlage hin (vgl. Sponsel 1896, S. 155, Nr. 114 a)). Peltzer konnte nachweisen, dass die Zeichnung im Cod. icon. 366 auf einen Stich von Giulio Bonasone zurückzuführen ist und als Vorzeichnung für das Vitenporträt in der Teutschen Academie diente (vgl. Peltzer 1925, S. 124, Nr. 18), was von Mazzetti di Pietralata bestätigt wurde (vgl. Mazzetti di Pietralata 2011, S. 168 f., Kat.-Nr. 199).