Vitenporträt Tobias Stimmer (TA 1675, Tafel FF)
Wurde gestochen von
- Mitarbeiter der »Teutschen Academie« Personengruppe
 
Wurde gezeichnet von
- Meyer, Conrad; Laut Sandrart in TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 255
 
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
    Symbolansicht
    
Kunstwerk-Bezüge
Ist Teil von
- Mitarbeiter der »Teutschen Academie«/Meyer: Miscellantafel mit Porträts Schweizer Künstler (TA 1675, Tafel FF) Graphik
 
Geschaffen nach
    - Sandrart: Porträt Tobias Stimmer (Cod. icon. 366, fol. 35r) Zeichnung
 
Literatur
Die Kunstwerk-Daten stammen aus
- Sponsel 1896; S. 157, Nr. 125 b)
 
Mögliche Vorlage(n) identifiziert in
- Peltzer 1925; S. 127, Nr. 96
 
Wird behandelt in Literatur
- Mazzetti di Pietralata 2011; S. 175, Kat.-Nr. 270
 
Basis-Daten
Datierung
1675
Material/Technik
Kupferstich
Inschriften
TOBIAS STIMER Mahler von SCHAFHAUSEN
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
			TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), Tafel FF. (nach S. 254)
		
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»… Lorbeerkranz/ so lang die Welt stehet/ zu löblicher Gedächtnis seiner edlen Hand/ allezeit grünen/ auch sein in der Kupferblatte FF. stehendes Contrafät hierzu Anlaß geben wird.«
		TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 254