Bildnis Melanthios / »MELANTHUS VON CYCION« (TA 1675, Tafel E)
Wurde gestochen von
Wurde gezeichnet von
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
Symbolansicht
Kunstwerk-Bezüge
Ist Teil von
- Kilian/Sandrart: Miscellantafel mit Bildnissen antiker Künstler (TA 1675, Tafel E) Graphik
Steht möglicherweise in Zusammenhang mit
- Hesiod (Orsini, Imagines 1570) Graphik
Geschaffen nach
- Sandrart: Bildnis Melanthios (Cod. icon. 366, fol. 7r) Zeichnung
Literatur
Die Kunstwerk-Daten stammen aus
- Sponsel 1896; S. 153, Nr. 104, a
Mögliche Vorlage(n) identifiziert in
- Mazzetti di Pietralata 2011; S. 165, Kat.-Nr. 171
Wird behandelt in Literatur
- Simonato 2010; S. 282
Basis-Daten
Datierung
1675
Material/Technik
Kupferstich
Inschriften
MELANTHUS VON CYCION MALLER
Signatur und Bezeichnung
J.V. Sandrart del.
P. Kilian scul.
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel E (nach S. 32)
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»… jezuweilen Melanthius genennet wird/ und doch nur einer ist/ wie aus vielen Umständen abzumerken. Seine Bildnis ist zu finden in der Kupferblatten/ mit Lit. E. bezeichnet. Man hält/ doch nicht gewiß/ darfür/ daß er aus Sicyonien bürtig gewesen seye/ weil er/ neben dem…«
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 29
Kommentare
Die Vorzeichnung für das Bildnis ist im Codex iconographicus 366 auf fol. 7r erhalten (s. Mazzetti di Pietralata 2011, S. 165, Kat.-Nr. 171). Simonato zufolge erinnert das Porträt an das Bildnis des Hesiod in Orsini, Imagines 1570, S. 23; vgl. Simonato 2010, S. 282.